Auf Grund der reduzierten Anzahl von Gliedern aus der Brüdergemeinde in Asunción war eine Gründung einer Brüdergemeinde noch nicht denkbar.
Eröffnung eines Missionsfeldes in Asunción von der Missionsbehörde der MBG-Nordamerika (Albert Enns).
Jakob H. Franz (Filadelfia, Chaco) zieht nach Asunción in der Funktion als Exekutivsekretär für die Missionsbehörde. Er betreut auch die Glieder der MBG und arbeitet auf die Gründung einer MBG-Gemeinde hin.
Versammlung von MBG-Gliedern von Asunción im Haus von Jakob H. Franz zwecks Gründung einer MBG-Gemeinde in Asunción. Die Anwesenden kommen zu der Überzeugung, dass es der Gründung einer MBG in Asunción bedarf, um eine angemessene geistliche Betreuung der MBG-Geschwister zu gewährleisten. Es wird ein Schreiben an die MBG-Konferenz in Paraguay gerichtet mit dem Wunsch zur Gründung einer selbständigen Gemeinde.
Die Konferenzversammlung (Friesland, San Pedro) begrüßt in einer Resolution den Wunsch zur Gründung einer MBG in Asunción.
Einweihung der neuen Kirche der mennonitischen Gemeinschaft in Asunción auf der Straße Rodríguez de Francia und Rojas Silva. Die Spatenstichfeier dafür fand am 27.08.1961 statt.
Gründung der MBG-Asunción. Der Gründungsakt wurde von 11 MBG-Gliedern unterschrieben, wobei 20 Glieder zugegen waren.
Umzug der Gemeindeversammlungen (MG+MBG) in die neue “Concordia-Aula”.
Einweihung der neuen Concordia Kirche. Die Spatenstichfeier dafür fand am 6. November 1983 statt.
Feier von 50 Jahre MBG - Concordia (MBG Asunción).